- Thermodruck
- Thẹr|mo|druck, der; -[e]s, -e (EDV):Verfahren zum Herstellen von farbigen Ausdrucken aus dem Datenbestand eines Computersystems.
* * *
Thẹrmodruck,Verfahren zum Herstellen von Farbausdrucken aus dem Datenbestand eines Computersystems in kleinen Auflagen mit einem Thermofoliendrucker (Thermoprinter), wobei eine mit vielen separat ansteuerbaren quadratischen Halbleiterelementen versehene Thermoschiene die Druckauflösung bestimmt. Als Farbträger dient eine Polyesterfolie, die in der Länge einer Druckseite abwechselnd mit den vier Farben Gelb, Magenta (Purpur), Cyan (Blau) und Schwarz beschichtet ist. Je nach Ansteuerung schmelzen die erhitzten Thermoelemente die Wachsfarben auf der Folie, und eine Druckwalze überträgt die Farbe auf das Papier. Dieser Vorgang wiederholt sich Zeile für Zeile, wobei der Druck jeder Farbe in einem gesonderten Durchgang erfolgt.* * *
Universal-Lexikon. 2012.